On­line­se­mi­na­re für den Ab­rech­nungs­ver­band West

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns an onlineseminare@vbl.de

 

Versicherungsrecht.

VBL-​Versicherungsrecht.

Teil 1. All­ge­mei­nes zum Ver­si­che­rungs­recht.

VBL-​Versicherungsrecht.

Teil 2. Vor­aus­set­zun­gen. Voll­endung 17. Le­bens­jahr.

VBL-​Versicherungsrecht.

Teil 3. Vor­aus­set­zun­gen. War­te­zei­t­er­fül­lung.

VBL-​Versicherungsrecht.

Teil 4. Vor­aus­set­zun­gen. Ta­rif­ge­bun­den­heit.

VBL-​Versicherungsrecht.

Teil 5. Aus­nah­men.

VBL-​Versicherungsrecht.

Teil 6. Be­ginn und En­de der Pflicht­ver­si­che­rung.

Informationsmaterial zum Herunterladen.

Melde- und Abrechnungswesen.

All­ge­mei­nes zum Mel­de­ver­fah­ren und An­mel­dung.

Teil 1. Das Mel­de­ver­fah­ren.

All­ge­mei­nes zum Mel­de­ver­fah­ren und An­mel­dung.

Teil 2. An­mel­dung.

All­ge­mei­nes zum Mel­de­ver­fah­ren und An­mel­dung.

Teil 3. Be­rich­ti­gung ei­ner An­mel­dung.

All­ge­mei­nes zum Mel­de­ver­fah­ren und An­mel­dung.

Teil 4. Stor­nie­rung ei­ner An­mel­dung.

Informationsmaterial zum Herunterladen.

Jahresmeldungen. Abrechnungsverband West.

Jah­res­mel­dun­gen.

Teil 1. RI­MA, Re­chen­grö­ßen und V2.

Jah­res­mel­dun­gen.

Teil 2. V2 Stamm­da­ten.

Jah­res­mel­dun­gen.

Teil 3. V2 Mel­de­sät­ze.

Jah­res­mel­dun­gen.

Teil 4. Ent­gelt­um­wand­lung und Be­ur­lau­bung.

Informationsmaterial zum Herunterladen.

Meldungen bei Mutterschutz und Elternzeit. Abrechnungsverband West.

Mel­dun­gen bei Mut­ter­schutz und El­tern­zeit.

Teil 1. Mut­ter­schutz.

Mel­dun­gen bei Mut­ter­schutz und El­tern­zeit.

Teil 2. El­tern­zeit.

Mel­dun­gen bei Mut­ter­schutz und El­tern­zeit.

Teil 3. Mel­de­bei­spie­le aus der Pra­xis.

Mel­dun­gen bei Mut­ter­schutz und El­tern­zeit.

Teil 4. Mel­de­bei­spie­le mit Be­son­der­hei­ten.

Weitere Themen für den Abrechnungsverband West.

Jah­res­rech­nung und Do­ku­men­ta­ti­on.

Mel­dun­gen bei Ar­beits­un­fä­hig­keit und Wei­ter­be­schäf­ti­gung bei Ren­te we­gen teil­wei­ser Er­werbs­min­de­rung.

Mel­dun­gen bei Ar­beits­un­fä­hig­keit mit an­schlie­ßen­der Ren­te we­gen vol­ler Er­werbs­min­de­rung.

Kor­rek­tur und Ab­mel­dun­gen.

Steu­er­li­che Be­hand­lung der Um­la­ge und Bei­trä­ge.

Das zu­satz­ver­sor­gungs­pflich­ti­ge Ent­gelt in der Pflicht­ver­si­che­rung.

Die Be­triebs­ren­te we­gen Al­ters für Ver­si­cher­te mit ei­ner be­rufs­stän­di­gen Ver­sor­gung (z. B. Ärz­te).